Eine weitere wichtige Kenngröße
im Hinblick auf dynamische Anwendungen ist das Rückstellvermögen eines Werkstoffs bei wechselnden Belastungen. Eine Dichtung muss in der Lage sein, einer Auslenkung der Stange ohne Verlust des Kontaktes schnell zu folgen. nobrox® weist ein außergewöhnlich gutes Rückstellverhalten auf, was den Werkstoff nicht nur als idealen Dichtungswerkstoff in dynamischen Anwendungen empfiehlt, sondern auch die Montage er-heblich vereinfacht und nachträgliches Kalibrieren überflüssig macht.
Montage
Dichtungen aus nobrox® benötigen aufgrund der hohen Elastizität des Werkstoffs keine Kalibrierung nach dem Einbau
in die Nuten.
Dank der eben-
falls hohen Rück-stellfähigkeit ist auch das nierenförmige Einbauen von Dichtungen für den Anwender problemlos zu bewerkstelligen.
Dynamisches Verhalten
Die Methode der dynamisch mechanischen Analyse (DMA) ermöglicht die Bestimmung der Phasenverschiebung „Delta“, welche die Differenz zwischen Auslenkung und Reaktion (Rückstellung) bei einer aufgebrachten sinusförmigen mechanischen Belastung auf die Werkstoffprobe beschreibt. Je kleiner "Delta" ist, desto schneller folgt die Antwort auf die aufgebrachte Auslenkung, d.h. desto schneller folgt auch die Dichtung einer ausgelenkten Stange. Folglich sind Werkstoffe mit kleinem Delta zu bevorzugen.
|