![]() |
![]() |
Geringer Aufwand, hohe Performance Neue Regelventil-Variante D1FP & D3FP Die DFplus Ventile D1FP und D3FP mit frei konfigurierbarem übergeordneten Regelkreis ermöglichen die hochdynamische Regelung von Achsen ohne zusätzlichen Controller. |
Parkers neuer SBV3-Pulsationsdämpfer Für Niederdruck-Kraftstoffsysteme Die neuen SBV3-Pulsationsdämpfer wurden von Parker Olaer speziell für Niederdruck-Kraftstoffsysteme entwickelt, die typischerweise in Schiffs- und Energieerzeugungsanwendungen zum Einsatz kommen, und vermindern dort erfolgreich Druckimpulse. |
MAC Luft-Ölkühler Für Marine- und Offshore-Anwendungen Die neue MAC Serie wurde sowohl für ufernahe als auch Offshore-Anwendungen entwickelt und bietet Kühlleistungen von bis zu 300 kW. Die Korrosionsbeständigkeit erfüllt die C4-M- und C5M-M-Anforderungen nach ISO 12944. |
![]() |
Neue elektronische Hubvolumenregelung PVplus Axialkolbenpumpen Eine deutliche Energieeinsparung, höhere Dynamik und geringere Hysterese: Das sind die Vorteile der neuen elektronischen Hubvolumenregelung für Parker PVplus Axialkolbenpumpen. |
BCH/SX Schläuche und Armaturen Neue Klassifizierung zur Auswahl von Schläuchen und Armaturen Parker konzentriert sich bei der Entwicklung neuer Produkte an den Marktbedürfnissen. Um den Erfolg unserer Kunden mit einer breiten Produktpalette zu unterstützen, haben wir eine "GOOD - BETTER - BEST" - Schlauchklassifizierung gemäß der Qualitätsstandards und der jeweiligen Anforderungen der individuellen Anwendungen eingeführt. Neue, vereinfachte Push-Lok Schlauch Serie Die neue Push-Lok Schlauch Reihe bietet das umfangreichste Sortiment der Industrie bezüglich Flüssigkeits-Kompabilität, Anwendungen und Größenauswahl. Es ist leicht zu gebrauchen. Für die Installation sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Durch ein exklusives Farb-Code-System können die Schlauch-Eigenschaften effektiv identifiziert werden. EO-2 Verschraubungssystem feiert 25-jähriges Jubiläum Das EO-2 System hat sich seit 25 Jahren in vielen Marktbereichen weltweit als zuverlässige Verschraubungsserie millionenfach bewährt. EO-2 Verschraubungen verfügen über ein sehr hohes Dichtvermögen. Dadurch spart der Anwender Kosten und Montagekräfte ein. Zudem ergeben sich durch das schlankere Design gerade in engen Einbauverhältnissen deutliche Montagevorteile. Die nach DIN-Norm konstruierten EO-2 zeichnen sich durch ein hervorragendes Langzeitverhalten aus. |
Zustandsüberwachungssensor für Fluide von Parker Kittiwake Der weltweit einzige All-in-one-Sensor zum Messen von Ölqualität, Feuchtigkeit, Temperatur und Druck. Der Fluid Condition Sensor (FSC) von Parker Kittiwake ist ein konfigurierbarer Multiparameter-Sensor für die Überwachung von Ölqualität, Feuchtigkeit, Temperatur und Druck. Er ist für die meisten Schmierungsanwendungen geeignet, bei denen die Kontrolle des Abbaus der Öleigenschaften und der Verunreinigung des Öls entscheidend ist. |
![]() |
Servoregler PSD für den Einsatz in zentralen Steuerungskonzepten Der Parker Servodrive PSD ist als Stand-Alone Antrieb sowie als Multiachs-Servo-System verfügbar. Die Servoregler der PSD Baureihe erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen mit neuester Feldbus-Technologie mit FSoE (Funcional Safety over EtherCAT). Alle Komponenten verfügen standardmäßig über EtherCAT oder PROFINET, die am meisten in der Industrie genutzten Feldbussysteme. Push-to-Fit die Parker-Lösung für alle Fügeanwendungen Innovative Push-to-Fit Systeme mit einer Presskraft von 9,3 bis 114 kN für alle gängigen Fügevorgänge in industriellen Anwendungen. Die eingesetzten Standardkomponenten sind jederzeit abrufbar und innerhalb kurzer Zeit lieferbar. HLR – Linearaktuator für dynamische Handlingaufgaben Linearaktuatoren der Baureihe HLR erlauben hohe Lasten und gewährleisten einen geringen Wartungsaufwand durch einfach erreichbare Schmierstellen. Der präzise Geradeauslauf der zahnriemengetriebenen Achsen eignet sich besonders für den spannungsfreien Aufbau von Doppelachssystemen. PAC – intelligenter Multi-Achs Motion Controller PAC bietet Maschinenbauern eine ausgereifte Lösung für anspruchsvollste Anwendungen. Der auf gängigen Industriestandards aufbauende intelligente Mehrachscontroller lässt sich einfach in bestehende Firmennetzwerke einfügen und Geräte von Drittherstellern lassen sich nahtlos integrieren. GVM-Motor Beim Isle of Man TT Zero, der Elektromotorrad-Rennserie des ältesten Motorradrennens der Welt, stattet Parker die erfolgreichsten Superbikes mit den leistungsstarken GVM-Permanentmagnetmotoren aus. Der GVM-Motor erbringt eine Leistung von bis zu 177 PS und ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 275 km/h. GVM Motoren besitzen eine interne Wasserkühlung, wobei das Kühlsystem so entwickelt wurde, dass es den Motordurchmesser nicht vergrößert. Das kleinere Volumen bedeutet, dass der Motor eine höhere Kraftdichte besitzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hydraulik |
Besuchen Sie unseren Stand in Halle 23, Stand A48 |
![]() |
Fluid-Verbindungstechnik |
![]() |
Filtration |
Electromechanik |
![]() |
![]() |
![]() |
Messehighlights Hannover Messe 2017 |
![]() |
![]() |
Pneumatik |
ATEX zertifizierte Druckluftaufbereitung Eine ganze Reihe von Parker Produktfamilien sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG freigegeben. Die Produktrichtlinie bestimmt die Sicherheitsanforderungen, die elektrische, mechanische, hydraulische und pneumatische Geräte erfüllen müssen, wenn sie innerhalb der EU in potenziell explosionsfähigen Atmosphären eingesetzt werden. Im Bereich der pneumatischen Komponenten und Systeme entsprechen unter anderem viele Geräte der Druckluftaufbereitung, alle ISOMAX DX2 und VIKING Xtreme Ventile, P1D Kolbenstangenzylinder, kolbenstangenlose OSP-P Linearantriebe sowie verschiedene Druckluftmotoren der strengen Richtlinie. |
![]() |
![]() |
Neben Neuheiten aus den Technologiebereichen Hydraulik, Elektromechanik,
Pneumatik, Filtration und Fluid-Verbindungstechnik werden wir auf dem
Parker Stand in Halle 23 technologieübergreifende Industrie 4.0
Lösungen live demonstrieren. Parker zeigt auf der VDMA Sonderschau "MDA Predictive Maintenance" der Hannover Messe ein modulares Hydraulikaggregat mit integrierter Kühlung und Elektro-Steuerung, das aktive Zustands- und Zyklusüberwachung in Echtzeit demonstriert. Neben der Messung von Druck, Volumenstrom, Temperatur, Ölqualität und Verfahrweg zur vorausschauenden Wartung, wird Parker auch das Remote Monitoring demonstrieren. Mittels der Kommunikation über intelligente Industrie 4.0 Lösungen ist der Eingriff in Echtzeit vom Stand A48 in der MDA Halle 23 möglich. |